Folge 042
Durch menschliche Begegnungen Potentiale entfalten.
Ist es möglich Menschen so zu verändern, dass sie uns und sich selbst dienlicher sind? In dieser Folge ist der bekannte Hirnforscher und Vorstand der Akademie für Potentialentfaltung Gerald Hüther zu Gast und gibt gemeinsam mit Wolfgang Gutberlet Impulse, wie wir uns von dem Gedanken der Objektbeziehungen hin zu dem Schaffen von geeigneten Rahmenbedingungen für individuelle Potentialentfaltung bewegen können. Erst wenn sich Menschen als Subjekte auf Augenhöhe begegnen, findet jeder auch wieder Zugang zu sich selbst und kann seinen eigenständigen Veränderungsprozess beginnen. Wie schafft man es anstatt Leute verändern zu wollen, ihnen zu helfen, sich selbst zu verändern?
Du siehst etwas anders? Du hast einen GedankenImpuls, oder eine besondere Perspektive auf ein Thema? Unser Ziel ist ein offener Austausch auf respektvoller Basis, mit Menschen verschiedenster Ansichten, und gemeinsam weiterzudenken.
Einfach mitgestaltenDenken in Alternativen und Konsequenzen schafft Freiraum zum Entscheiden.
Wolfgang Gutberlet und Adrian Metzger im Dialog zu Fragen und Impulsen unserer Zeit.
ZUR PERSON
der „Ökomanager des Jahres 2005" wurde 1944 in Fulda geboren. Nach dem BWL-Studium trat er 1970 in das väterliche Unternehmen „tegut..." ein, das er bis 2009 leitete. Es war sein persönliches Anliegen, die Menschen mit gesunden und nachhaltig produzierten Lebensmitteln zu versorgen. Mit der Übergabe des „tegut..."-Handels an die „Migros" 2013 wurde Wolfgang Gutberlet Vorsitzender des Aufsichtsrates der W-E-G Stiftung und Gesellschafter der W-E-G GmbH & Co. KG mit Sitz in Fulda. Wolfgang Gutberlet wurde mehrmals ausgezeichnet, u.a. als Entrepreneur des Jahres 2007, und 2008 mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis.